Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Oil India Limited hat aufgrund der jüngsten US-Sanktionen gegen Rosneft keinen Zugriff auf Dividenden in Höhe von 300 Millionen Dollar aus seinen Beteiligungen an russischen Ölfeldern. Die Sanktionen haben den Geldtransfer erschwert und die indischen Raffinerien gezwungen, sich nach alternativen Rohöllieferungen umzusehen, während neue russische Ölbestellungen ausgesetzt wurden, was zu erheblichen Störungen der indischen Energieimporte führte, die in hohem Maße von russischem Rohöl abhängig sind.
Venezuela hat Trinidad und Tobago formell um detaillierte Informationen über die von ExxonMobil geplanten Explorationsaktivitäten in einem Tiefseeblock nahe der Seegrenze gebeten. Dies geschah, nachdem Venezuela die Energiezusammenarbeit mit Trinidad wegen dessen Unterstützung für die USA ausgesetzt hatte. Trinidad hat sich bereit erklärt, seismische Vermessungspläne mitzuteilen, beruft sich aber auf Vertraulichkeitsbestimmungen für detaillierte Betriebsdaten, was zu diplomatischen Spannungen führt und ein geopolitisches Risiko für eine möglicherweise vielversprechende Multi-Milliarden-Dollar-Tiefwasserinvestition von Exxon darstellt.
Europa verzeichnet im Oktober Rekordeinfuhren von Diesel und Flugturbinenkraftstoff, da sich die Händler beeilen, die Versorgung zu sichern, bevor die EU im Januar ein Verbot für Produkte aus russischem Rohöl verhängt. Die Sanktionen gegen Russland, einschließlich der US-Maßnahmen gegen Rosneft und Lukoil, führen zu Marktvolatilität und einer Verknappung des weltweiten Dieselangebots, wobei sich die Spreads und Risse in Europa deutlich vergrößert haben.
Die chinesische Raffinerie Shandong Yulong Petrochemical hat sich erfolgreich an die westlichen Sanktionen angepasst, indem sie fast vollständig auf russische Rohölimporte umgestiegen ist und 350.000 b/d für die Lieferung im November gekauft hat. Die Raffinerie ist zu 90 % ausgelastet und profitiert von verbilligtem russischem Öl, wodurch die Sanktionen durch niedrigere Betriebskosten zu einem Wettbewerbsvorteil werden. Der Artikel beschreibt, wie die westlichen Sanktionen ungewollt die Beziehungen zwischen Russland und China im Energiehandel gestärkt und neue Lieferketten auf dem globalen Ölmarkt geschaffen haben.
Die Vereinigten Staaten und Japan haben ein Abkommen über kritische Mineralien und seltene Erden unterzeichnet, um der Marktdominanz Chinas bei diesen für die Verteidigungs-, Automobil-, Elektronik- und Energieindustrie wichtigen Materialien entgegenzuwirken. Das Abkommen umfasst finanzielle Unterstützung, Handelsmaßnahmen und gemeinsame Investitionen in Bergbau- und Verarbeitungsprojekte. Es kommt vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China und folgt auf ein ähnliches Abkommen mit Australien.
BP hat sein 25-Milliarden-Dollar-Öl- und Gas-Megadeal mit fünf Feldern in der irakischen Region Kirkuk offiziell aktiviert und strebt eine anfängliche Produktion von 328.000 Barrel pro Tag an, die auf 450.000 bpd gesteigert werden soll. Die Vereinbarung, die Teil der westlichen Bemühungen ist, die Abhängigkeit des Iraks von iranischer Energie zu verringern, umfasst auch umfangreiche Gasgewinnungsmaßnahmen. Das Projekt ist ein strategischer geopolitischer Schachzug, um dem iranischen und chinesischen Einfluss in der Region entgegenzuwirken und gleichzeitig die Energieunabhängigkeit und die Exportkapazitäten des Irak zu stärken.
Die japanische Premierministerin Sanae Takaichi und US-Präsident Donald Trump haben auf ihrem ersten Gipfeltreffen in Tokio eine engere wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit zugesagt und ein "neues goldenes Zeitalter" für die japanisch-amerikanische Allianz angekündigt. Die Staats- und Regierungschefs unterzeichneten Abkommen über die Umsetzung des Handels und über seltene Erden, wobei Takaichi einen größeren japanischen Beitrag zur internationalen Sicherheit versprach.
Die europäische Ratingagentur Scope stufte die Kreditwürdigkeit der USA von AA auf AA- herab und begründete dies mit der steigenden Staatsverschuldung (122 % des BIP), der Aushöhlung der Governance-Standards unter der Regierung Trump und einer nicht nachhaltigen Wirtschaftspolitik. Obwohl die USA die größte Volkswirtschaft der Welt sind, warnen Experten, dass politische Polarisierung, Handelsschranken und schwächelnde institutionelle Kontrollen die finanzielle Stabilität der USA und ihre globale Führungsposition bedrohen.
Der Streik in der Rüstungssparte von Boeing geht in die 13. Woche, nachdem über 3.000 Beschäftigte das jüngste Vertragsangebot des Unternehmens abgelehnt haben. Die Gewerkschaft International Association of Machinists and Aerospace Workers stellt fest, dass die Boeing-Führung nicht auf ihre Bedürfnisse eingegangen ist, während sich durch den Streik die Auslieferung von F-15EX-Kampfjets an die US-Luftwaffe verzögert hat. Boeing steht vor zusätzlichen Herausforderungen durch erwartete Quartalsverluste und eine milliardenschwere Belastung für sein verzögertes 777X-Programm.
Die neuen US-Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil werden voraussichtlich zu einem Anstieg der Benzinpreise für die amerikanischen Verbraucher führen und die jüngsten Rückgänge, die die Preise an den Zapfsäulen auf unter 3 Dollar pro Gallone gedrückt hatten, wieder aufheben. Die Sanktionen markieren einen Wechsel in der Politik der Trump-Administration und haben die Ölpreise bereits um fast 10 % in die Höhe schnellen lassen. Analysten warnen vor kurzfristigen Preisspitzen, sagen aber voraus, dass der Abwärtsdruck aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Überangebots und der nachlassenden Nachfrage wieder zunehmen wird, wobei Standard Chartered die langfristigen Ölpreisprognosen nach unten korrigierte.